London, die Hauptstadt Englands, gilt als die meist bereiste Stadt Europas. Jährlich besuchen rund 14 bis 17 Millionen Touristen London und seine weltweit bekannten Sehenswürdigkeiten. Natürlich auch wegen den Klassische Museen in London.
„Klassische Museen London“ weiterlesenWarhol Tate Modern London
In einer Ära voll des politischen und gesellschaftlichen Wandels, erdachte er Kunst radikal und neu. Indem er die Serienproduktion zum Prinzip machte und Bildwelten der Konsumkultur übernahm. Wie der US-Amerikaner (1928-1987) vom Illustrator zum Star aufstieg, ist nun in einer Ausstellung Andy Warhol im Tate Modern London zu sehen.(12.03.-06.09.2020)
„Warhol Tate Modern London“ weiterlesenTate Modern London
Die Tate Modern London, Gallery of Modern Art, kurz Tate genannt, ist eines der weltweit größten Museen für moderne Kunst und zeitgenössische Kunst. Es hat seinen Sitz in einem umgebauten Kraftwerk. Das früheren Bankside Power Station, am Themseufer des Stadtteils Southwark.
„Tate Modern London“ weiterlesenPaolo Pellegrin Deichtorhallen Hamburg
Paolo Pellegrin Deichtorhallen in Hamburg zählt zu den bekanntesten Dokumentar- und Kriegsfotografen weltweit. Der Gewinner zahlreicher Fotopreise und der Capa Goldmedaille ist seit 2001 Mitglied der renommierten Fotoagentur Magnum Photos.
„Paolo Pellegrin Deichtorhallen Hamburg“ weiterlesenPort de Pollença Mallorca
Port de Pollença Mallorca liegt im Norden der Insel Mallorca, an der Bucht von Pollença. Der Ort hat ca. 7.000 Einwohner. In der Nähe befinden sich die Orte Pollença im Landesinneren, Alcúdia im Süden und das Cap Formentor auf der Halbinsel Formentor.
„Port de Pollença Mallorca“ weiterlesenBucerius Kunst Forum Hamburg
Neue Räume Bucerius Kunstforum
Am 7. Juni eröffnete das Bucerius Kunst Forum Hamburg in neuen Räumen. Die neue Location befindet sich um die Ecke des alten Standorts. Im Alten Wall 12, direkt gegenüber dem Rathausinnenhof. Der Umzug in die neuen Räume, wird mit einem Eröffnungsfestival gefeiert, es findet vom 21. bis 23 Juni statt.
„Bucerius Kunst Forum Hamburg“ weiterlesenKhomeini Wohnhaus Teheran Iran
Das Khomeini Wohnhaus in Teheran, Iran liegt im Bezirk Jamaran im Norden Teherans. Die Anlage ist gut befestigt und wird heute noch vom Militär bewacht. Der Ort hat den Flair einer Festung, kann aber besucht werden.
„Khomeini Wohnhaus Teheran Iran“ weiterlesenMuseum Golestanpalast Teheran Iran
Die Hauptstadt des Iran liegt am Rande des Elbrus-Gebirges auf etwa 1100 bis 1700 Metern Höhe. Mit ihren mehr als acht Millionen Einwohnern in der Stadt und insgesamt mehr als 15 Millionen in der Metropolregion ist die Region das wirtschaftliche, kulturelle und politische Zentrum Irans.
Ein kultureller Höhepunkt ist das Museum Golestanpalast Teheran Iran.
Imam Moschee Isfahan Iran
Die Imam Moschee Isfahan in Iran ist eines der Prachtbauwerke und Zentral-Moschee der Stadt am Imam Platz. Sie wurde in der Zeit der Safawiden erbaut.
„Imam Moschee Isfahan Iran“ weiterlesenChehel Sotun Palast Isfahan Iran
Chehel Sotun Palast Isfahan Iran ist ein Palast aus safawidischer Zeit in der Stadt Isfahan. Der Palast liegt inmitten einer großen Gartenanlage in der Nähe des Ali-Qapu-Palastes und wurde unter Abbas II. errichtet.
„Chehel Sotun Palast Isfahan Iran“ weiterlesenYazd Nain Isfahan Iran
Fahrt Yazd, Nain, Isfahan, Iran führt zum Oasenstädtchen Nain. Dann ein kurzer Stop bei einer alten Karawanserei.
Die Stadt Nain ist ein Zentrum der Teppichherstellung und berühmt für die von dort stammenden Nā’in-Teppiche. Nain war früher berühmt für seine fein gewobenen Mäntel, sogenannte Abaya.
Yazd Wüstenstadt Iran
Die Wüstenstadt Yazd ist eine der schönsten Städte des Iran. Die Stadt hat unzählige Moscheen, Mausoleen und weitere alte islamische und zoroastrische Gebäude. In der Innenstadt gibt es Tausende von engen und verwinkelten Gassen, wo man sich leicht verirren kann.
„Yazd Wüstenstadt Iran“ weiterlesenVon Shiraz nach Yazd Iran
Auf der Fahrt Von Shiraz nach Yazd Iran, passiert man bekannte historischen Stätten.
In der Ortschaft Pasargadae kann man Ausgrabungen des Wohnpalastes Kyros des Großen besichtigen. Hier steht auch sein Grab in Form einer Stufenpyramide.
Persepolis die Stadt der Perser Iran
Die altpersische Residenzstadt Persepolis die Stadt der Perser, Iran war eine der Hauptstädte des antiken Perserreiches. Unter den Achämeniden und wurde 520 v. Chr. von Dareios I. im Süden Irans in der Region Pars gegründet.
„Persepolis die Stadt der Perser Iran“ weiterlesenReise ins alte Persien Iran
Die Reise ins alte Persien, Iran Reise beginnt in Schiras und führt über Persepolis nach Yazd, Isfahan und Teheran. Sie dauerte 11 Tage inklusiv An- und Abreise. Die einzelnen Stationen wurden mit einem Bus erreicht, begleitet von zwei erfahrenen Reiseleitern.
Nun geht es los, eine Reise ins alte Persien, Iran.
Karte der Reise
Reise im Dezember Lissabon
Eine Reise im Dezember nach Lissabon in die Sonne. Bei Temperaturen um die 20 Grad und Sonne satt, kann man dem schlechten Wetter im Norden gut entfliehen. Das muss nicht sein, denn das Wetter am Atlantik ist unberechenbar.
„Reise im Dezember Lissabon“ weiterlesenMouraria ein besonderes bairro Lissabon
Mouraria ein besonderes bairro in Lissabon erstreckt sich nordwestlich des Burghügels und unterhalb der Kirche und des Klosters von Graça. Im Jahr 1147 mussten die Mauren die Alfama verlassen und siedelten sich hier an. So wurden sie zum Namensgeber dieses Stadtteils.
„Mouraria ein besonderes bairro Lissabon“ weiterlesenMAAT Museum Lissabon
MAAT Museum direkt am Tejo im Stadteil Belem gelegen, ist eines der spektakulärsten Bauwerke in Lissabon. Dieses Museum für Art, Architecture und Technology wurde von der britischen Architektin Armanda Levete entworfen. Es eröffnete im Oktober 2016.
„MAAT Museum Lissabon“ weiterlesenLissabon auf den Spuren von A. T.
Da sitzt er nun, vor seinem Lieblingsort dem Café A Brasileira, Fernanado Pessoa. Er wird auch der Kafka Portugals genannt. Der berühmte Dichter und die nachfolgenden genannten Orte Er wird auch der Kafka Portugals genannt. Der berühmte Dichter und die nachfolgenden genannten Orte, Lissabon auf den Spuren von A.T. sind die Spuren aus dem Buch „Lissaboner Requiem“ von Antonio Tabucchi.
„Lissabon auf den Spuren von A. T.“ weiterlesenFlorian Slotawa Stuttgart sichten
Skulpturen der Staatsgalerie Stuttgart
Deichtorhallen Hamburg
Die Deichtorhallen Hamburg zeigen mit Florian Slotawa Stuttgart sichten, ein skulpturales Gesamtkunstwerk. Es ist eine Gesamtinszenierung mit Skulpturen als künstlerischem Material des Künstlers Florian Slotawa.
„Florian Slotawa Stuttgart sichten“ weiterlesenMaisspeicher in Lindoso Portugal
Die Maisspeicher in Lindoso Portugal, sind kleine Häuser aus Granit schmal und hoch. Die Seitenwände ebenfalls aus Stein oder Holz, nicht ganz dicht, damit Luft hindurch kommt. Diese Espiqueiros sind in Nordportugal zu finden, weil es hier keine großen Flächen gibt, auf denen Weizen angebaut werden kann.
„Maisspeicher in Lindoso Portugal“ weiterlesenGuimarães Minho Portugal
An der Stadtmauer steht es in großen Lettern >AQUI NASCEU PORTUGAL< Hier wurde Portugal geboren. Guimarães Minho Portugal ist eine Stadt im Norden und ein Ort voller Geschichte. Hier soll Alfons I. (Afonso Henriques), der erste König Portugals, geboren sein, weswegen sie die erste Hauptstadt des Landes war und als „Wiege der Nation“ gilt. Guimarães war 2012 Kulturhauptstadt Europas. Die Altstadt gehört zum Welterbe der UNESCO.
„Guimarães Minho Portugal“ weiterlesenNationalpark Peneda-Gerês Portugal
Der Nationalpark Peneda-Gerês Portugal liegt im äußersten Nordwesten des Landes, zwischen Alto Minho und Trás-os-Montes und ist das einzige portugiesische geschützte Gebiet, das als Nationalpark klassifiziert wurde.
„Nationalpark Peneda-Gerês Portugal“ weiterlesenCasa da Música Porto Portugal
Die Casa da Música Porto, Portugal ist das städtische Konzerthaus in der nordportugiesischen Stadt Porto. Entworfen von den Architekten Rem Koolhaas und Ellen Van Loon vom Büro OMA (Rotterdam). Begonnen wurde das Projekt im Juli 1999, mit der Vorgabe, es bis im Jahr 2001, als Porto europäische Kulturhauptstadt war, fertigzustellen. Bauingenieure waren das englische Ingenieurbüro Arup.
„Casa da Música Porto Portugal“ weiterlesenStadtpark Hamburg Skulpturen
Der Stadtpark in Hamburg und seine Skulpturen . Winterhude ist mit ca. 150 Hektar die drittgrößte Grünfläche der Hansestadt. 2014 feierte der Winterhuder Stadtpark, sein hundertjähriges Jubiläum. Der Park dient heute wie damals der Erholung und Freizeitgestaltung. Auf diesem Gelände befinden sich diverse Skulpturen und Kunstwerke.
„Stadtpark Hamburg Skulpturen“ weiterlesenAlter Elbtunnel St. Pauli Hamburg
Der alte Elbtunnel St.Pauli Hamburg wurde 1911 eröffnet, nach 4 Jahren Bauzeit. Zwei Tunnelröhren mit 426,5 Meter Länge, verbinden die Landungsbrücken St. Pauli mit der Elbinsel Steinwerder. Der alte Elbtunnel St.Pauli Hamburg war die erste Flussuntertunnelung des Kontinents und notwendig geworden, da sich das Wachstum des Hamburger Hafens vermehrt auf die südliche Elbseite verlagerte. Von Steinwerder hat man einen wunderbaren Panorama-Blick mit Elbphilharmonie und Hafen.
„Alter Elbtunnel St. Pauli Hamburg“ weiterlesenDie Kunst ist in den Kirchen Hamburg
Die Kunst ist in den Kirchen Hamburg. Fünf Hamburger Stadtkirchen und das Ökumenische Forum HafenCity haben sich zu einer gemeinsamen Ausstellung zusammen getan. Der Titel der Gemeinschaftsausstellung heißt „Hinsehen. Reinhören“ und findet vom 27. Mai bis zum 22. Juli in Hamburg statt.
„Die Kunst ist in den Kirchen Hamburg“ weiterlesenAlgarve Felsenküste Portugal
Die Algarve Felsenküste Portugal ist die südlichste Region Kontinentalportugals. Die Ausdehnung zwischen dem Cabo São Vicente und Castro Marim (spanische Grenze) beträgt ca. 150 Kilometer. Dieser Küstenstreifen ist sehr vielgestaltig und man unterscheidet ihn in Felsen- oder Sandalgarve.
„Algarve Felsenküste Portugal“ weiterlesenThe Polaroid Project
Das Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg zeigt eine Ausstellung The Polaroid Project. Präsentiert werden Arbeiten, von Photographen und Künstlern, welche mit dem Sofortbildverfahren Polaroid erstellt wurden. Die Ausstellung legt den Schwerpunkt auf die 1980er und 1990er Jahre und findet vom 16. März bis 17 Juni 2018 statt.
„The Polaroid Project“ weiterlesenLouvre Abu Dhabi Museum
Im November 2017 wurde das Louvre Abu Dhabi Museum eröffnet. Es waren 10 Jahre für Planung und Bau nötig dieses einzigartige Museum zu realisieren. Es befindet sich auf einer natürlichen Insel, mit dem Namen Saadiyat Island, die Insel des Glücks.
Louvre Abu Dhabi Plaza
Als Louvre Abu Dhabi Plaza bezeichnet man den gesamten begehbaren Außenraum innerhalb des Museums. Nach dem zwölften Ausstellungsraum gibt es einen Ausgang auf die Plaza. Über die Plaza erreicht man eine weitere Ausstellung, momentan „From one Louvre to Another“. Ebenfalls ein Children’s Museum, ein Restaurant und das Museums Cafe.
„Louvre Abu Dhabi Plaza“ weiterlesenLouvre Abu Dhabi Exponate
Der Louvre Abu Dhabi startet unter dem ambitionierten Titel: SEE HUMANITY IN A NEW LIGHT. Das neue Museum, so der Slogan, lädt die Besucher ein, die Menschheit in einem neuen Licht zu sehen. Hier sehen sie Louvre Abu Dhabi Exponate.
„Louvre Abu Dhabi Exponate“ weiterlesenSheikh Zayed Moschee Abu Dhabi
Die Sheikh Zayed Moschee Abu Dhabi steht am Südostende der Hauptinsel, etwas außerhalb von Abu Dhabi. Schon aus der Ferne sieht man die riesige Anlage und erahnt die Dimension. Schneeweiß wie eine Fata Morgana in der Wüste und mit einmaliger Schönheit. Das Bauwerk wurde im Monat Ramadan (September/Oktober) 2007 offiziell eröffnet.
„Sheikh Zayed Moschee Abu Dhabi“ weiterlesenAbu Dhabi Vereinigte Arabische Emirate
Abu Dhabi Vereinigte Arabische Emirate, Abu Dhabi ist die Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate, VAE. Mit ca. 1,5 Millionen Einwohnern liegt sie auf einer 70 Quadratkilometer großen Insel, im Persischen Golf. Die Hauptinsel ist von künstlich aufgespülten Inseln umgeben.
„Abu Dhabi Vereinigte Arabische Emirate“ weiterlesenHamburger Dom Farbrausch
Der Hamburger Dom ist das größte Volksfest des Nordens. Es findet dreimal im Jahr auf dem Heiligengeistfeld in Hamburg statt. Es gibt den Frühlings, Sommer und den Winterdom. Diese Attraktion zieht im Jahr mehrere Millionen Menschen an.
„Hamburger Dom Farbrausch“ weiterlesenOhlsdorfer Friedhof, Hamburg
Der Herbst, die Tage werden kürzer, die Luft kühler, die Blätter bunt. Das ist der ideale Zeitpunkt für einen Spaziergang über den Ohlsdorfer Friedhof, Hamburg. Mit seinen 388 Hektar befindet sich auf diesem Areal der größte Parkfriedhof der Welt.
„Ohlsdorfer Friedhof, Hamburg“ weiterlesenMuseum Sa Bassa Blanca Alcúdia Mallorca
Etwa 4 Kilometer in nordöstlicher Richtung von Alcúdia liegt das Museum Sa Bassa Blanca Alcúdia Mallorca. Nach bekannter Museums Manier im Kürzel, auch msbb genannt.
„Museum Sa Bassa Blanca Alcúdia Mallorca“ weiterlesenValencia, die lebendige Stadt am Mittelmeer
Außer den schon genannten Sehenswürdigkeiten, gibt es viele interessante Spots. Valencia, die lebendige Stadt am Mittelmeer. Der Bahnhof, Estació del Nord, wurde gerade hundert Jahre alt und aufwendig renoviert. Auch die Jugendstil Schalterhalle und ein angrenzendes Geschäft, präsentieren sich im neuen Glanze.
„Valencia, die lebendige Stadt am Mittelmeer“ weiterlesenStadt der Künste und der Wissenschaften Valencia
Die Stadt der Künste und Wissenschaften Valencia, (katalan. Ciutat de les Arts i les Ciènces) befindet sich im trockengelegten Flußbett des Turia. Dieser wurde umgeleitet da er die Stadt immer wieder überflutet hatte.
„Stadt der Künste und der Wissenschaften Valencia“ weiterlesenValencia historischen Altstadt
An der Mündung des Flusses Turia in das Mittelmeer, liegt die Stadt Valencia. Hier sehen sie Highlights der historischen Altstadt, Valencia. Nach den beiden größten spanischen Städten Madrid und Barcelona ist sie die drittgrößte Stadt des Landes. Im Großraum Valencia leben rund 1,8 Millionen Menschen.
„Valencia historischen Altstadt“ weiterlesenIndian Summer Foliage
Als Indian Summer, auch Foliage genannt, der Herbst in Neuengland USA. Man hat in dieser Jahreszeit, eine trockene und warme Wetterperiode auf dem nordamerikanischen Kontinent. Durch warme Tage und erste Nachtfröste, entsteht eine intensive Blattverfärbung, besonders beim Ahorn.
„Indian Summer Foliage“ weiterlesenHafenCity Hamburg Architektur
Hafencity Hamburg Architektur ein neuer Stadtteil entsteht. Die Hafencity, ist nicht nur wegen der Elbphilharmonie und der Lage am Wasser attraktiv. Zwischen alten Backstein Kontor Häusern, modernen Büro-Bauten mit viel Glas und Stahl und neuen Wohnquartieren gibt es viele Museen, Bars, Restaurants und interessante Plätze.
„HafenCity Hamburg Architektur“ weiterlesenMetro St. Petersburg
Paläste für das Volk
Die Metro in St.Petersburg ist schnell, billig und sauber. Manche Stationen sind sehr prachtvoll.
„Metro St. Petersburg“ weiterlesenFabergé St. Petersburg
Fabergé Museum
Das Privatmuseum Fabergé in St.Petersburg das dem bekannten russischen Milliardär Wechselberg gehört, ist in dem restaurierten Schuwalow Schloss in St.Petersburg untergebracht. Die Restaurierung, inbegriffen der historischen Inneneinrichtung, kostete 27 Millionen Euro.
„Fabergé St. Petersburg“ weiterlesenKathedralen in St. Petersburg
Auferstehungskirche von 1907
Besonders die Kathedralen in St.Petersburg beeindrucken den Besucher, wenn er das erste mal in die Stadt kommt. Diese wunderschöne Kirche, auch bekannt als Erlöser oder Blutkirche, wurde nach dem Vorbild der Basilius-Kathedrale in Moskau gebaut. Die elegante blauweiße Barockkirche war Rastrellis Meisterwerk.
„Kathedralen in St. Petersburg“ weiterlesenEremitage St. Petersburg
Die Eremitage St.Petersburg ist eines der größten Kunstmuseen der Welt. Der Umfang der Sammlung ist fast zehnmal größer als die des Louvre. Der Besucher bekommt aber nur 65 000 Kunstwerke in 1000 Sälen zu sehen
„Eremitage St. Petersburg“ weiterlesendocumenta 14 KASSEL
Die argentinische Künstlerin Marta Minujin ist der heimliche Star der documenta 14 Kassel. Sie schuf mit ihrem „Parthenon der verbotenen Bücher“ das größte Kunstwerk. Die Dimensionen, entsprechen den Originalmaßen des Athener Parthenons. Es wird bestimmt das meistfotografierte Werk der documenta 14 werden.
„documenta 14 KASSEL“ weiterlesenCoimbra die Universitätsstadt
Coimbra die Universitätsstadt liegt am Rio Mondego und hat etwa 150 000 Einwohner. Es gibt ca. 30 000 Studenten und 2003 war sie Kulturhauptstadt Portugals.
Serra da Estrela Schieferdorf
Die Serra da Estrela erhebt sich im Osten Zentralportugals. Mit 1993 Metern ist der Torre der höchste Berg des portugiesischen Festlandes. Das Kerngebiet bildet heute den Naturpark Serra da Estrela
„Serra da Estrela Schieferdorf“ weiterlesenPORTO die barocke Stadt am Douro
Porto die barocke Stadt am Douro liegt vor der Mündung in den Atlantischen Ozean. Sie hat 237000 Einwohner und ist die zweitgrößte Stadt Portugals. Porto ist eine der ältesten europäischen Städte, sie wird auch als „Hauptstadt des Nordens“ bezeichnet.
Mallorca Antik
Mallorca wurde 123 v. Chr. von dem römischen Konsul Quintus Caecilius Mettelus besetzt. Die Römer gründeten Palma, und 70 v. Chr. die Stadt Polentia, welche sich heute bei Alcúida befindet.
Dort sehen sie Reste der Bebauung von Mallorca Antik.
PALMA de Mallorca Kulturstreifzug
Direkt am Meer und mittendrin thront die Kathedrale von Palma, ein Wahrzeichen. Von den Einheimischen La Seu genannt, das bedeutet „der Bischofssitz.“ Nach dem Ende der Maurenherrschaft 1230, wurde mit dem Bau begonnen. Hier beginnt der PALMA de Mallorca Kulturstreifzug.
Fundació Miró Mallorca
Die Stiftung Fundació Miró Mallorca wurde 1981 von dem katalanischen Maler Joan Miró und seiner Frau Pilar in der mallorquinischen Hauptstadt Palma gegründet. Miró wurde am 20. April 1893 in Barcelona geboren, er hatte aber durch seine Familie eine enge Beziehung nach Mallorca und ließ sich 1956 dort endgültig nieder.
„Fundació Miró Mallorca“ weiterlesenMARIZA in Concert Elbphilharmonie
Im Rahmen des Festivals Transatlantik veranstaltete die Elbphilharmonie am 15. April MARIZA ein Concert in Hamburg. Die portugiesische Sängerin tourt momentan in Deutschland mit ihren vier exzellenten Musikern. Wie erwartet war es eine grandiose Veranstaltung, welche bei dem Publikum große Begeisterung auslöste. Besonders die vielen anwesenden Portugiesen applaudierten frenetisch.
„MARIZA in Concert Elbphilharmonie“ weiterlesenIstanbul Marrakech Lissabon
Istanbul Marrakech Lissabon alles Städte , die sie gesehen haben sollten.
Istanbul ist die größte türkische Stadt, eine Metropole mit ca. 14 MillionenEinwohnern und was war das einmal eine Stadt. Gelegen am Nordufer des Marmarameeres auf beiden Seiten des Bosporus, also im europäischen Thrakien, als auch im asiatischen Anatolien.
Plaza der Elbphilharmonie Hamburg
vom Eingangsbereich zur Plaza der Elbphilharmonie Hamburg, führt eine 82 Meter lange, gebogene Rolltreppe aufwärts. Die Fahrt dauert 2,5 Minuten und man erreicht das große Panoramafenster, welches eine super Aussicht auf den Hafen freigibt.
„Plaza der Elbphilharmonie Hamburg“ weiterlesenElbphilharmonie Revisited Deichtorhallen Hamburg
kurz nach der Eröffnung der Elbphilharmonie, ja schon fast synchron, wird die Austellung Elbphilharmonie Revisited in den Deichtorhallen Hamburg gezeigt. Diese Ausstellung stellt einen Diskurs zwischen Architektur und bildender Kunst dar.
„Elbphilharmonie Revisited Deichtorhallen Hamburg“ weiterlesenDer Himmel über Formentera
Der Himmel über Formentera, immer neu, jeden Tag anders und immer ein Erlebnis. Natürlich hängt es von der Tageszeit, der Jahreszeit und dem Wetter ab, aber niemals gibt den gleichen Himmel noch einmal, er ist einmalig
Adéu Formentera
Ja, es musste einmal sein, adéu Formentera, auf Wiedersehen. Nach fast vier Jahrzehnten hatte diese Zeit ein Ende, denn wenn der Traum ausgeträumt ist, ist er keiner mehr.
Impressionen Formentera 1960-80
Impressionen Formentera 1960-80
1965 lebte und arbeitete ich in Paris. Ein amerikanischer Freund lud mich ein, ihn im Sommer in Spanien zu besuchen, wo er oft seine Ferien verbrachte. Es war eine Insel mit dem Namen Formentera, nie gehört.